Aktualisierte Grundlagen fĂŒr Planung, Montage und Dokumentation von Absturzsicherungen auf DĂ€chern
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat im September 2025 die DGUV Information 201-056 umfassend ĂŒberarbeitet und unter einem neuen Titel veröffentlicht.
đ Wichtige Ănderungen auf einen Blick
đ Neuer Titel und erweiterter Anwendungsbereich
Die DGUV 201-056 behandelt jetzt alle Formen der Absturzsicherung â von kollektiven Schutzsystemen wie GelĂ€ndern oder Seitenschutz bis hin zu individuellen Lösungen wie Sekuranten und Seilsicherungssystemen. Erstmals wird der komplette Lebenszyklus von Absturzschutzsystemen betrachtet â Planung, Errichtung, Benutzung und Instandhaltung.đ§© Neue Struktur und zusĂ€tzliche Kapitel
- Begriffsbestimmungen (z. B. Absturzschutzsystem, Gefahrenbereich, Nutzungskategorien, Betreiberverantwortung, PSA)
- Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten (fĂŒr Bauherrschaft, Betreiber, Planer und Auftragnehmer)
- Errichtung und Montage â mit klaren Anforderungen an die Montage von Sekuranten
- Benutzung und Instandhaltung â inkl. Vorgaben zur regelmĂ€Ăigen Wartung und nachtrĂ€glichen Dokumentation
- Planungsbeispiele und Ablaufdiagramme fĂŒr Flach- und SteildĂ€cher
Â
âïž Ăberarbeitete Planungsgrundlagen
- Neue Bewertungssystematik fĂŒr DachflĂ€chen nach Nutzungskategorie und Ausstattungsklasse
- Praxisnahe Beispiele zur Auswahl und Anordnung von Anschlageinrichtungen
- Klar definierte Verantwortlichkeiten fĂŒr Bauherren, Betreiber und Fachfirmen
- Anforderungen an sichere ZugÀnge, Wartungswege und Zuwegungen
- Ablaufdiagramm zur Wartung und Dokumentation von Sekuranten und Anschlageinrichtungen
Â
𧱠Neue AnhÀnge und Vorlagen
- Planungsbeispiele fĂŒr Ausstattungsklassen AâC
- Wartungsdiagramme fĂŒr Anschlageinrichtungen (bis 2015 / ab 2016)
- Muster-ĂbereinstimmungserklĂ€rung inkl. Montage- und Nachweisdokumentation
- Hinweise zur Qualifikation von Montage- und PrĂŒfpersonal
Â
âïž Relevante Neuerungen in der Praxis
- Klare rechtliche Verantwortlichkeiten zwischen Bauherrschaft, EigentĂŒmer, Betreiber und Auftragnehmer
- Sekuranten gelten kĂŒnftig als Bauprodukte â nicht mehr als PSA; neue Anforderungen an Planung, Zulassung und Dokumentationspflicht
- Einbindung aktueller Normen:
- DIN EN 17235 â permanente Anschlageinrichtungen und Sicherheitsdachhaken
- DIN EN 13374 â Seitenschutzsysteme
- DIN 4426 â Instandhaltungsanforderungen an ArbeitsplĂ€tze auf DĂ€chern
- Verpflichtende regelmĂ€Ăige PrĂŒfung und nachtrĂ€gliche Dokumentation bestehender Absturzsicherungssysteme
Â